5 women, 10 days, 500 MB data
2023
Objekte werden durch Erinnerung aufgeladen, insbesondere durchs Sammeln. In 5 women, 10 days, 500 MB data betrachtet Murielle Gräff die Geste des Sammelns, vergleicht digitales und analoges Sammeln. Zusammen mit vier Freundinnen war sie im Urlaub auf Sardinien. Das mobile Datenvolumen der Gruppe war limitiert, die Frauen mussten ihren Internetkonsum rationieren. Die jeweiligen Suchverläufe hat sie mit Einverständnis ihrer Freundinnen gesammelt und ausgedruckt. Als Gräff vor 16 Jahren am selben Ort im Urlaub war, hat sie Muscheln gesammelt. Mit diesen Muscheln beklebt sie die Rahmen der Protokolle. Heutzutage ist es verboten Muscheln nach Hause zu nehmen, die Ausfuhr von Naturmaterialien steht unter hoher Strafe. Gräff nimmt die Limitierung von Material als Thema auf und stellt sie gegenüber: Wie verhalten sich analoge Naturmaterialien wie Muscheln gegenüber digitalen Rohstoffen wie Daten? Wie verändert Zeit die Bewertung von Rohstoffen? Dass sie geschützt, limitiert und unter gesetzliche Regulierung gestellt werden?
Text: Samantha Zaugg





